Der Fahrkomfort kann durch die Reifenwahl beeinträchtigt werden

Sommerreifen

Der Fahrkomfort kann definitiv durch die Reifen und deren Zustand beeinflusst werden. Die Radausrichtung und die Wuchtung der Reifen sind wichtig, um sicherzustellen, dass man mit dem Fahrzeug ohne Vibrationen, aufgrund von Seitenkräften oder einer Fehlausrichtung, fahren kann. Wenn Sie spüren, dass das Lenkrad bei hohen Geschwindigkeiten vibriert, dann gibt es eine Unwucht oder es gibt Probleme mit der Radausrichtung, die von Ihrer Werkstatt überprüft werden müssen.

Wenn Sie ein Elektro- oder Hybridauto besitzen, dann wird das Reifengeräusch auch den Fahrkomfort beeinträchtigen, weil laute Reifengeräusche störender sein werden. Das Reifengeräusch ist auf dem EU-Reifenlabel angegeben, wodurch Sie verschiedene Reifen leicht vergleichen können. Größere Reifen haben ein lauteres Reifengeräusch als kleinere Reifen. Der Wechsel zu kleineren Reifen kann aber die Leistung Ihres Autos beeinträchtigen und Sie sollten zunächst nach hochwertigen Reifen mit geringem Rollwiderstand und niedrigem Reifengeräusch suchen.

Die Reifen können dem Auto definitiv eine zusätzliche Federung verleihen und Reifen mit einem höheren Profil werden durch die Seitenwände eine größere Flexibilität bieten, was für mehr Fahrkomfort während der Fahrt sorgt. Stellen Sie auch sicher, dass Sie die Reifen richtig verwenden, weil Sommerreifen bei sehr niedrigen Temperaturen hart werden und beim Fahren weniger Flexibilität bieten und dadurch Stöße nicht so effektiv dämpfen können wie ein Winterreifen, der flexibel bleibt.

Sommerreifen sind grundsätzlich leiser als Winterreifen und Spikesreifen sind meistens die lautesten Winterreifen, aber sie sind heutzutage viel leiser als früher. Bei Autos mit Benzinmotor ist das in der Regel kein Problem, aber für ein Elektroauto könnte es sich lohnen das zu berücksichtigen. Das Reifenlabel wird Ihnen die notwendigen Informationen bieten.

Das letzte was Sie nach dem Kauf eines sehr komfortablen Autos benötigen, sind Dinge, die den Komfort negativ beeinflussen. Stoßdämpfer können auch den Fahrkomfort beeinflussen, da schlechte Stoßdämpfer die Fahrt sehr holprig machen können und dazu führen, dass das Auto schwankt. Der Bremsweg wird auch negativ beeinflusst, da die Stoßdämpfer die Reifen gegen die Straßenoberfläche drücken. Niederquerschnittsreifen erlauben außerdem viel weniger Fehler und die Fahrt ist nicht so angenehm, weil man die meisten Unebenheiten und Löcher auf der Straße spürt.

Der Reifendruck ist auch wichtig für den Fahrkomfort. Ein Auto muss Reifen mit dem passenden Reifendruck haben. Wenn der Druck niedrig ist, dann wird der Rollwiderstand zunehmen, was das Reifengeräusch beeinflussen kann. Die Reifenabnutzung wird auch zunehmen und das Auto wird beim Fahren mehr Benzin verbrauchen. Das hat zwar keinen Einfluss auf den Fahrkomfort, aber es wirkt sich negativ auf die Fahrkosten aus, also verschwenden Sie kein Geld, das Sie für andere Dinge ausgeben können.

Weitere Informationen zu Reifen, die einen guten Fahrkomfort bieten, können Sie hier finden: https://www.nokiantyres.de/